Klatsch und Tratsch

Meinung zum Dorfladen

Hallo, Ihr Lieben,
als Neu-Pündericher lässt mich das Thema “Dorfladen” nicht mehr los. Bei uns in der Zeitung, dem Kölner Stadt-Anzeiger, war jetzt wieder eine Reportage mit dem Titel:

“Zweite Chance für den Dorfladen”, und zwar am Montag, den 29. April.

Vielleicht sollte man den Gemeinderat noch mal auf das Problem Dorfladen aufmerksam machen. Er fehlt unserem Dorf definitiv!!

Hier ist ein wichtiger Link bezüglich “Dorfladen”: www.dorv.de

Unsere Zeitung hat folgende Webadresse: www.ksta.de

Es wäre schön, wenn ihr dieses Thema nochmal auf die Pünderich-Seite stellen könntet.

Karl Beck, Bahnhofstr. 16
Pünderich

Elke Simonis

Für unseren Ort ist es sehr bedauerlich, dass wir keinen Dorfladen mehr im Ort haben. Man kann schon seit einiger Zeit beobachten, das im Dorf ein sehr trauriger Wandel entsteht. Unser Dorfladen, war in unseren Köpfchen immer noch die ((Luzia ). Das Lebensmittelgeschäft war ein ganz wichtiger Mittelpunkt im Dorf, nicht nur zum Einkaufen. Ein Treffpunkt für sehr viele Pündericher. Wunderschön war es für unsere Kinder, und für uns, schnell noch zum Dorfladen, oder zur Luzia zu fahren. Grauenvoll ist es doch in diesen großen Supermärkten, ohne persönliche Atmosphäre. Es ist sehr zu begrüßen wenn, das Thema Dorfladen wieder aufgegriefen wird. Unsere Herren vom Gemeinderat, und vor allem unser Bürgermeister könnte sich mit einem diesem Projekt ein Denkmal setzen.
Elke Simonis

Auf diesen Kommentar antworten
gisela burger

.. da gebe ich elke recht, für alle wars die l u z i a, man bekam dort -fast- alles. aber solche läden gibts nicht mehr, eigentlich schade,
obwohl es für jede gemeinschaft eine bereicherung wäre.

eines möchte ich noch erwähnen – luzia war nichts zuviel….

Auf diesen Kommentar antworten
Karl und Susanne Beck

Liebe Gisela, liebe Elke,

vielen Dank, dass Ihr auf meinen kurzen Artikel reagiert habt. Ich sehe, der Dorfladen ist noch nicht vergessen. Voraussetzung für die Wiederbelebung eines Dorfladens ist natürlich das Engagement der Pündericher. Es müsste eine Genossenschaft gegründet werden, um ein gewisses Startkapital zu haben, denn dann gibt es auch Gelder der EU dafür! Das alles kann man auf der

website http://www.dorv.de nachlesen.

Danke,

Karl Beck

Auf diesen Kommentar antworten
Götz Burger

Hallo Herr Beck,

es ist in meinen Augen relativ einfach, den Gemeinderat in die Pflicht zu nehmen. Dort war der Dorfladen oft Thema und man ist sich dort sehr wohl des Problems bewusst.

Ihre Informationen zu http://www.dorv.de sind sehr interessant und wer weiß, vielleicht ist das wirklich auch etwas für Pünderich. Warum ergreifen Sie nicht die Initiative und versuchen andere Pündericher von der Idee zu begeistern? Denn die Begeisterung auf andere überspringen zu lassen und vor allem, das Engagement anderer zu entfachen bzw. erfolgreich einzufordern steht am Anfang einer solchen Unternehmung – und das ist nicht nur beim Thema Dorfladen so.

Ich bin gespannt, ob das Thema wieder eine Dynamik bekommt. Die “Herren vom Gemeinderat” würden das sicher alle sehr gerne sehen und Ihren Teil zu einem Gelingen beisteuern.

Viele Grüße!
Götz Burger

Auf diesen Kommentar antworten
Karl und Susanne Beck

Lieber Götz,

tausend Dank für Ihren ermunternden Kommentar. Als “Neu-
Pündericher” sind wir derzeit nur alle 2 bis 3 Wochen im Dorf. Wäre ich “Voll-Pündericher” und schon pensioniert, würde ich sofort die Initiative ergreifen. Zur Zeit würde sich das aber wegen beruflicher Verpflichtungen noch recht schwierig gestalten. Mit den meisten Leuten, die wir in Pünderich kennen, habe ich schon oft über den Dorfladen gesprochen, und alle vermissen ihn sehr.

Ich schlage vor, dass ich mich bei unserem nächsten Besuch in Pünderich bei Ihnen melde und wir uns einmal zusammen-
setzen. Vielleicht finden Sie ja noch andere Interessenten, die man “mit ins Boot nehmen” könnte.

Liebe Grüße aus Rösrath

Karl und Susanne Beck

Auf diesen Kommentar antworten

Was meinen Sie dazu?

Schreiben Sie einen Kommentar

Beachten Sie bitte, dass Ihr Kommentar nur auf der Website veröffentlicht wird, wenn Sie Ihren vollen Vor- und Nachnamen und eine funktionierende E-Mail-Adresse verwenden. Für direkte Fragen benutzen Sie bitte das Kontaktformular oder die ggf. im Beitrag angegebenen Kontaktdaten.

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert