Im ältesten Haus von Pünderich (erbaut 1516) blühte in diesem Jahr schon zum 3. Mal mit über 30 cm großen, wunderschönen Blüten die “Königin der Nacht”. Die nun schon über 2 Meter hohe Pflanze gehört zu den Kakteengewächsen (Cactaceae) und kommt vorwiegend in Mexiko und dort in den Bundesstaaten Chiapas, Oaxaca und Veracrus vor. Doch auch in Guatemala ist sie zu finden.
Die in Pünderich blühende Pflanzenart trägt den griechischen Namen “Epiphyllum oxypetalum” und besticht durch die dickfleischigen grünen Blätter, die auch nach der Blütezeit ein richtiger Zimmerschmuck sind.
Es ist für die Besitzerin der Pflanze Josefine Endo (91) und auch alle Nachbarn immer ein besonderes Erlebnis, wenn die Blüten sich für wenige Stunden in einer Nacht öffnen. In den Morgenstunden ist dann das Schauspiel vorbei, und die Blüten fallen zusammen.
Schon im Jahre 1829 wurde diese Pflanzenart von Adrian Hardy Haworth eingehend beschrieben doch die Verbreitung in Europa ist gering, und so ist es auch immer wieder ein kleines Wunder, wenn wir es im Moseltal erleben können.
Wolfgang Adam (Fotos: privat J. Endo)
Pünderich birgt Schätze! Vielen Dank für die schönen Fotos und liebe Grüße aus der Kirchstraße an Josepha, Hildegard und Bernd!
Schöne Blüten, aber leider ist es keine echte “Königin der Nacht” (Selenicereus grandiflorus), sondern ein Epiphyllum.
Gruß Dagmar
Gibt es josi endo noch? Und ihre charmante tochter?
Wir hatten uns vor vielen jahren jn der karibik kennengelernt
Hallo, wie heisst die hier beschriebene Pflanze ??