==== UPDATE =====
Wir haben das Werk von Marinus van Raden nun auch in der Dorfchronik hinterlegt. Das Besondere dabei, man kann nun die damalige Sicht von Marinus van Raden und die heutige Kirchstraße mit einem Schieberegler überblenden. Vielen Dank an Peter Friesenhahn für das Vergleichsfoto und Winfried Schneiders für den einordnenden Text zum Werk.
=================
Vor ein paar Tagen hat mich Karl Storchmann vom Economics Department der New York University angeschrieben. Er ist Herausgeber des Journal of Wine Economics und Direktor der American Association of Wine Economists (https://www.wine-economics.org/).
Er machte mich auf ein Bild aufmerksam, das Pünderich im Jahre 1874 zeigt. Gemalt hat es Marinus van Raden, ein holländischer Maler, der im Auktionshaus Christie`s Erlöse von über 40,000 € erzielt. Er war zu der damaligen Zeit wohl in Pünderich, was ich bemerkenswert finde.
Das Bild ist im Besitz des Rijksmuseum in Amsterdam. Das Museum hat uns das Bild zur Verwendung zur Verfügung gestellt.

Welch ein schönes Bild. Ich denke das ich in dem zweiten Haus auf der linke Seite aufgewachsen bin!? Rechts müßte das Haus Herbert bzw. Werner Reis sein – ist das so??? Viele Grüße aus Nidderau
Also 1. Haus links Heimes, rechts Busch zur Springiersbacher Straße
Wie schön und wunterbar!
Mein Deutsche Familie einwanderung nach Südbrasilien aus Pünderich.
Die Einwanderung war in 1846!
Familie Burg und Simonis!
Grüße aus Südbrasilien, Santa Catarina!