| Ausdruck | Bedeutung |
|---|---|
| Aaschbäbes | Dummschwätzer |
| achele | viel essen |
| alert | munter |
| Ambertja mache | Unfug machen |
| Ambrasch | Ungelegenheiten |
| Ämmes | dick, rund |
| Andullich | Speise-Spezialität |
| Ämmbiere | Himbeeren |
| Ärbiere | Erdbeeren |
| Ais`che | kleine Beule |
| Ausdruck | Bedeutung |
|---|---|
| Backes | Backhaus |
| bambele | baumeln |
| Bässem | Straßenmädchen |
| Beckesje | Zicklein |
| beduppe | betrügen |
| behommelt | verdreckt |
| beie | biegen (Reben) |
| belugse | belauern |
| Beschof/Bott | Traubentrage |
| beschummele | betrügen |
| biebesje | etwas |
| Biebert | Reiler Bürger |
| bitzele | auf der Zunge reizen |
| bläärtze | laut schreien |
| Bläazer | Ochsenmaulsalat |
| Bleek | kleiner Fisch |
| bleche | bezahlen |
| blied | blöd |
| Bloasoosch | Schimpfwort |
| Boagat | Fastnachtsgeck, verkleideter Narr |
| Boaz | dumm, angeberisch |
| Boll | Becher |
| boubele | schimpfen, meckern |
| buuchthaale | aufhalten |
| Buheimacher | affektierter Mann |
| Buhnestecke | lang, dünn |
| Bullesje | Gefängnis |
| Bunnesje | junges Rind |
| Bunzel | kleines Mädchen |
| Brähmele | Brombeeren |
| brass | Wut haben |
| bredulliche | in der Klemme sitzen |
| brutzele | Fleisch braten |
| buuchthaale | stützen, halten |
| Buuschdert | widerborstige Person |
| Ausdruck | Bedeutung |
|---|---|
| Chur | Terasse im Weinberg |
| Ausdruck | Bedeutung |
|---|---|
| Däz | Kopf |
| Dabbes | gutmütig, dumm, unbeholfen |
| Däifenker | gewitzte Person |
| Dämel | Tölpel |
| deije | drücken |
| Delbes | Tölpel |
| Dengele | Im besonderen Takt erfolgende, abwechselndes Anschlagen der Glocken |
| Deppe | Topf |
| deste | beruhigen |
| diemele | umständliches Handieren |
| Dilldopp | Musikkreisel oder wirr im Kopf |
| dippse | anschlagen |
| Dokus | einfältiger Mensch |
| dolke | qualmen |
| Doudestel | Gänsedistel |
| dousche | rauschen |
| Dotz | kleiner Kerl |
| dreij | flach, seicht |
| Drejdroat | einfältiger Mensch |
| Drendeler | langsamer Mensch |
| drendele | langsam |
| Drebsdrelles | dummer Mensch |
| droff draasche | draufschlagen |
| Duckmäiser | Feigling |
| Duckes`che | Gefängnis |
| dussma | langsam |
| dutze | an den Kopf stoßen |
| Ausdruck | Bedeutung |
|---|---|
| ebbes | etwas |
| Eehm | Onkel |
| Eehmes | jemand bestimmter |
| eehnder | früher |
| Eeschtlingskoh | junge Kuh |
| Eijepanz | Egoist |
| e-loh | hier, da |
| en schepp mache | schmollen |
| Enkel | Knöchel |
| Erwes | Erbse |
| et hot gedraascht | es hat stark geregnet |
| Ausdruck | Bedeutung |
|---|---|
| Fatze | Fetzen |
| Ferjcher | Fährmann |
| Figgedemes | geschickter Mann |
| fimmel | hochnäsig |
| finkele | mit den Augen blinzeln |
| Fisematende | faule Redensart |
| Flabbes | Dummschwätzer |
| flämmse | abbrennen |
| Flander | leichtsinnges Mädchen |
| flatschere | Flügel schlagen der Vögel |
| fliietze | erodieren, abschwemmen |
| Flubbes | Haustrunk |
| Flumm | unförmige dicke Frau |
| flumme | fest schlagen |
| foudele | falsch spielen |
| fraiserlich | übertrieben/unschön? |
| friemele | einfädeln, verzwicktes hantieren |
| fuckig | adrett gekleidet |
| Fumm | Angelrute |
| Ausdruck | Bedeutung |
|---|---|
| gabbe | fangen (Ball) |
| Gähhunger | plötzliches, starkes Hungergefühl |
| gedengelt | Sense geschärft |
| Gedöhns | Wirbel um nichts |
| Geeht | Taufpatin |
| Gehannstrouwe | Johannisbeeren |
| Gejze | zweite Triebe am Weinstock |
| gelackmeiert | angeschmiert |
| gelenne | Nachlese nach der Hauptlese |
| Geling | Innereien |
| Gelorats | unnützes Zeug |
| Gescheer | Zeug, Ware |
| Gesocks | asoziale Personen |
| getachtelt | Ohrfeige geben |
| gewurmt | selbst geärgert |
| giggele | kichern |
| girkse | knarren (Bretter) |
| Gluck | brütende Henne |
| Goagert | Angeber, eitel |
| Greewe | Schmalzgrieben |
| Greif | Mistgabel |
| greijle | Angst haben |
| grendkopp | eigensinnig |
| Grischel | Stachelbeere |
| Grissele ousgieh | Gänsehaut bekommen |
| Groahbe | Eisenhaken |
| grummele | leises vor sich hin murmeln |
| Guckkucksschmeer | aus dem Weinberg mitgebrachtes Brot |
| Gunkelche | Schlüssel zum Festschrauben der Roll- oder Schlittschuhe |
| Guutzje | Süßigkeit |
| Ausdruck | Bedeutung |
|---|---|
| Häringsbännijer | klein, aufgeblasen |
| Hau | Hacke |
| Himmelsdeerche | Marienkäfer |
| Hinkel | Küken |
| Hondshetsja | Fantasiegebilde |
| huppelich | uneben. holprig |
| hospes | unzuverlässig |
| houdere | wild fahren |
| Hourerer | arbeitswütiger Mann |
| houseere | anpreisen, Haustürgeschäft |
| huppelig | Holprig |
| Huhsaicher | aufgeblasener Mensch, Angeber |
| hutsche | sitzen |
| hüwe | Vieh rückwärts treiben |
| Hoffwatisch | übertriebene Eitelkeit |
| Ausdruck | Bedeutung |
|---|---|
| Iddem | kleines Grundstück |
| Inselt | Nierenfett |
| ittariche | wiederkäuen |
| Ausdruck | Bedeutung |
|---|---|
| Jippche | kleine Jacke |
| Ausdruck | Bedeutung |
|---|---|
| Kaaste | Kornkasten |
| Kabeijs`che | kleiner Raum/Hütte |
| Kabuff | kleine Kammer |
| Kännel | Dachrinne |
| kappele | zanken |
| Kappes | Kohl |
| Kappes-Graves | Sauerkraut mit gestampften Kartoffeln |
| Kafenzmann | sehr groß und kräftig |
| Kissel | Hagel |
| Kittschel | Gerät zum Asche ent-fernen |
| kländere | dick schmieren |
| klamm | ein wenig feucht |
| Kliemscher | Einer der nicht alles isst |
| klott | beim Essen wählerisch |
| Klouster | Vorhängeschloß |
| Kloowe | eiserner Haken |
| knaatsche | quengeln |
| kneidele | kritisieren |
| kneijpe | abschälen von Bindeweiden |
| knoddere | schimpfen, meckern |
| Knolles | Dickkopf |
| Knoweloch | Knoblauch |
| knuarze | knurren |
| Knuppe | kräftig, muskulös |
| knuppse | anstoßen |
| Knussel | schwerfällig, schlampig |
| Knuuschderpitter | geiziger Mann |
| knuutsche | ein Mädchen drücken oder küssen |
| Kohpläckart | Kuhfladen |
| Koof | Spreu vom dreschen |
| Korf | Korb |
| kotze | erbrechen |
| Koul | große Vertiefung |
| kouscher | zuverlässig, in Ordnung |
| Kratzbischt | streitsüchtige Person |
| krächtsen | ächzen |
| krill`lich | kritisierend |
| kriwwele | kitzeln |
| krabich | hinfällig |
| Krolle | Locken |
| Krumbiere | Kartoffeln |
| kroppert | klein und frech |
| Krotze | Apfel- oder Birnenrest |
| Kuhl | Raps |
| Kummer | Gurke |
| Kump | große Schlüssel |
| Kuuscht | Brotkruste |
| kwackert | schwach |
| Ausdruck | Bedeutung |
|---|---|
| Labbes | Taugenichts |
| läbbere | fortwährend trinken |
| läpsch | fade, geschmacklos |
| lamendeere | jammern |
| Lappazarch | lange Erzählerei |
| latze | bezahlen |
| läake | lecken |
| leffte | heben |
| lejjere | Ständig vom gleichen sprechen |
| Lejskoul | Halsansatz –Nacken |
| Lichedebbe | Lügner/in |
| Loarer | Luder, frech unzuverlässig |
| Lousert | aufgewecketer, frecher Junge |
| loustere | lauschen |
| louter | fortwährend |
| lubbere | genüsslich trinken |
| am Schnuller ziehen (Kind) | |
| lunze | schlafen beim Kind |
| Ausdruck | Bedeutung |
|---|---|
| Mackes | Schlamm |
| Märtje | Kirmesstand |
| maije | besuchen un erzählen |
| malad | krank, müde |
| mangeere | etwas vorspielen |
| Manne | große Körbe |
| mattschele | planschen |
| mauscha | weich (Obst) |
| meddeleere | ausgleichen |
| Merl | Amsel |
| Mesch | Spatz |
| messelig | unsicheres Wetter |
| Moardel | Karre |
| Moldhiwwel | Maulwurfshügel |
| Mollkäpp | Kaulquappen |
| Mool | Backtrog |
| moppse | stehlen |
| moulmoß | genau, mundgerecht |
| Moulstreppa`che | Mundharmonika |
| mouse | suchen |
| muckelich | dick, trüb |
| muckse | sich bemerkbar machen |
| Muhre | Möhren |
| Ausdruck | Bedeutung |
|---|---|
| Naache | Kahn |
| nählich | unausstehlich, verschlagen |
| Näistnotz | Nichtsnutz, |
| neijpse | reizen |
| Nejd`oosch | neidische Person |
| Noumeader | hinterlistiger Mensch |
| Nountze | Schmalzgebäck |
| Noupe hon | Eigenarten haben |
| Nuutmäsch | Reparaturglied einer Kette |
| Ausdruck | Bedeutung |
|---|---|
| off da muck hon | auf dem Kieker haben |
| offbenne | Laubarbeiten am Weinstock |
| oafsäwele | grob abschneiden, absägen |
| ordeneere | anordnen |
| ousklouwe | ausfragen |
| ousarde | aus der Art schlagen |
| Ausdruck | Bedeutung |
|---|---|
| Pädda | Taufpate |
| Panz | kleiner Junge |
| Päsäche | Pfisiche |
| pispere | flüstern |
| petsche | zwicken |
| Petz | Brunnen |
| pertzele | ohne Grund aus– und eingehen |
| pichele | langsam aber anhaltend trinken |
| pittele | umständliches Hantieren |
| plaatsche | tratschen |
| plinnere | umziehen (Wohnungswechsel) |
| Poasch | begrenzte Fläche |
| Poort | Tor |
| Prowwe | dicker Pfahl |
| Pull | Jauche |
| Pullmängert | Jauchemaden |
| Ausdruck | Bedeutung |
|---|---|
| Quant | kleiner Kerl |
| Quante | Füße |
| Quatschkopp | Schimpfnamen, redet viel |
| quengele | fortwährend unzufrieden, unartig |
| Quissel | alte Jungfrau |
| Ausdruck | Bedeutung |
|---|---|
| rackere | schwer arbeiten |
| Raitz | Kiepe aus Weidengeflecht |
| rammdösich | endloses Schwätzen |
| Rääf | Rebe |
| räppse | rülpsen |
| redereere | zurückweichen |
| Rembes | dicker Bauch |
| rränsele | Hin- und herlaufen |
| Rimmel | Erdaufhäufung am Wegrand |
| rissele | schütteln |
| rolze | balgen, grobes Spielen |
| Rotznoas | freches Kind |
| roulich | Unordentliches Schaffen |
| Rummel | Runkelrübe |
| Ausdruck | Bedeutung |
|---|---|
| Seijchomes | Ameise |
| Sang | Rebkrankeit (roter Brenner) |
| Scheijmläwel | Schaumlöffel |
| schäpp | schief, krumm |
| Schäselong | Liege, Sofa |
| schasse | fortjagen |
| Scheep | Wundkruste |
| Schees | Gerät zum Herausnehmen der Backhausasche |
| schejlkse | schielen |
| Schejßkerl | Angsthase |
| Schejßmell | Unkraut |
| schänne | schimpfen |
| scheppe-winke | abwinken, ablehnen |
| Schinotz | raffinierte Frauensperson |
| schlabbere | verschütten |
| Schläacke | Schnecken |
| Schlau | Niederwaldparzelle/Wildwuchs |
| Schlawiner | Gauner |
| Schlawittje | am Kragen packen |
| Schlecks | Schluckauf |
| Schlink | Türgriff |
| Schlopp | Schleife |
| Schlotterfaaß | Behälter für Wetzstein |
| schlouche | anstrengendes Arbeiten |
| Schloudja | Schnittlauch |
| Schlourabaam | Fährmast |
| Schmant | Rahm |
| Schmeer | Butterbrot |
| Schmeerfink | Dreckfink |
| Schmeitz | große Fliege |
| Schmeck | Peitsche |
| Schmess | Narbe im Gesicht |
| Schmolv | Schwalbe |
| schmucke | herein regnen |
| schmuddelich | unsauber |
| schnejtze | Nase putzen |
| Schneppel | abgeschnittenes kleines Stück |
| schnorre | betteln |
| Schnorres | Schnurrbart |
| Schnur | Schwiegertochter |
| schorje | schwere Lasten über den Boden ziehen |
| Schott | Platzregen |
| schottze | flottes arbeiten |
| Schoude | durchtriebene Person |
| schougele | schaukeln |
| Schraak | großer Schritt |
| schroh | hässlich |
| schrumpelich | faltig und wellig |
| schruppe | Boden putzen |
| schwannse | schwer tragen |
| Schwelles | dicker Kopf |
| Sejh | Sieb |
| Sell | Hühnerstange |
| soudele | verschütten |
| Spaachele | ausrangierte Weinbergspfähle |
| spack | wenig, nicht ausreichend |
| Spengel | Stecknadel |
| Spoutz | Spucke |
| spoutze | spucken |
| spränze | spritzen |
| spruck | Zerbrechlich, spröde |
| staatz | elegant |
| Stampes | steifer Brei |
| stejcksich | muffig riechend |
| steijpe | stützen |
| stiewat | launisch |
| stimmpe | zurückschneiden |
| Stiwwel | Stiefel |
| stoatze Mensch | gutaussehender Mensch |
| streppe | umziehen, ausziehen (Kleidung) |
| strietze | hart rannehmen |
| strunze | angeben, prahlen |
| stuppertche | kleine, zierlich Person |
| Ausdruck | Bedeutung |
|---|---|
| tefftele | schwierige Arbeiten machen |
| Term | seitliche Weinbergsgrenze |
| toabatt | tappsig |
| trändele | langsam machen |
| Trepstrelles | einfältiger Mensch |
| troadare | Trompete blasen |
| tubacke | verhauen |
| Tunk | Delle |
| torkele | taumeln (Betrunkener) |
| tuschele | heimlich flüstern |
| Tutt | Tüte |
| Ausdruck | Bedeutung |
|---|---|
| Uhreschlejfer | Ohrwurm (Ungeziefer) |
| ungemällich hahle | besorgt sein |
| uutze | necken |
| Ausdruck | Bedeutung |
|---|---|
| Vazejlcha | kurze Erzählungen |
| verbabbele | etwas ausplaudern |
| verbierzele | nervös werden |
| verhunze | verderben, verkommen lassen |
| verkrumbele | zerknittern |
| vermeddeleere | Schlichten, ausgleichen |
| verkümmele | unter Preis verkaufen |
| verpänse | übermütig essen |
| verpaaßt | beleidigt sein |
| verpicht sej | gierig sein |
| verplembere | unnötige Zeit verlieren |
| verzappe | dummes Geschwätz |
| Virwetznoas | neugieriger Mensch |
| Visematende machen | Geschickte Vortäuschung |
| Ausdruck | Bedeutung |
|---|---|
| Waake | Quarzstein –großer Stein |
| Wackes | Dickkopf |
| Wähle | Heidelbeeren |
| wänzele | hin und her wälzen |
| Wambes | dicker Bauch |
| wann | undicht (Fässer/Bütten) |
| Waschlawoar | Waschschüssel |
| waatsche | eine runterhauen |
| watschele | Entengang |
| watze | heulen |
| Werwel | Klicker |
| wiemare | wimmern |
| wie`wieche | kleine Verletzung bei Kinder |
| winsch | schief |
| Wippcha | Späßchen |
| wiwwelich | flink, unruhig |
| wurgse | würgen im Hals |
| wutze | unordentliches schnelles arbeiten |
| Ausdruck | Bedeutung |
|---|---|
| Zaboune | Fassspund |
| Zänkoasch | zänkische Person |
| Zirra | Sülze vom Schwein |
| Zores | Ungemach, durcheinander |
| Zuckerstanje | Bonbon |
| Zuut | Ausguß einer Kanne |
| zwerch | quer |
| Zwiwwel | Zwiebel |
| zwiwwele | einem zusetzen, schikanieren |
| Zwurra | Zornige Person |
Anmerkung: Diese Auflistung „Pündericher Ausdrücke“ ist nur ein kleiner Auszug aus dem Mundschatz der Pündericher Bürger. Sie alle insgesamt aufzuführen würde den Umfang dieser Ortchronik sprengen.























